Achtsamkeitsbasierte, integrative Körperpsychotherapie
Hakomi
Hakomi ist ein Wort aus der Sprache
der Hopi-Indianer und übersetzt sich
sinngemäß in die Frage und Antwort:
Wer bist du ? Du bist der Mensch, der Du bist.
Das Wesen der von Ron Kurtz begründeten
tiefenpsychologisch fundierten Methode erschießt sich in der Erfahrung innerer Vorgänge in innerer Achtsamkeit.
Dieser Bewusstseinszustand der buddhistischen Tradition
dient darin, das innere Erleben in das Zentrum zu rücken
und darin auftauchende Erfahrungen im Hier & Jetzt
zu erforschen.
Der Leib ist der Raum der Betrachtung,
in dem sich die eigene Selbstorganisation wiederspiegelt.
Im Nicht-Forcieren der Hakomi-Haltung tauchen neue Möglichkeiten
an inneren Stellen auf ungewohnte und heilsame Weise zu verweilen und diese näher zu erforschen.
Dabei kann etwas, das im Alltag bereits
anwesend gewesen sein mag,
in ein bewusstes Licht rücken,
willkommen geheissen und angenommen werden.
Hier spricht Ron Kurtz über das Vertrauen ins Geschehenlassen während des Hakomi-Prozesses (auf Englisch)
Die 60 minütigen Sitzungen finden im Resonanzraum auf dem Ölberg in Wuppertal oder online statt.
Ein 20 minütiges Kennenlernen ist über ZOOM kostenfrei möglich.
Fragen Sie gerne nach.